Augusterlebnis

Der Begriff des Augusterlebnisses steht stellvertretend für die scheinbar hohe Kriegsbegeisterung in der gesamten deutschen Bevölkerung nach dem Bekanntwerden des Kriegsbeginns. Das scheinbare überglückliche Interesse vieler Menschen an dem Krieg basierte allerdings nur teilweise auf wahren Begebenheiten. So stellten die damaligen Medien die Freude über den Krieg künstlich größer dar, als es in der Gesellschaft vorzufinden war. Tatsächlich gab es in der Gesellschaft auch viele kritische Meinungen, welche einem Krieg entgegenstanden. Diese wurden allerdings medial vernachlässigt.

Quellenangabe

vgl. Grevelhörster, Ludger: Der Erste Weltkrieges und das Ende des Kaiserreiches. Geschichte und Wirkung. Münster 2004. Seite 36-42.

vgl. Verhey, Jeffrey: Augusterlebnis. In: Hirschfeld, Gerhard/ Krumeich, Gerd/ Renz, Irina: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2014. Seite 357-360.