Graben- und Minenkrieg
Ein Graben- oder auch Minenkrieg bezeichnet eine Form der Kriegsführung, welche mittels unterirdischer Sprengstoffangriffe geführt wurde. Zudem wurden Minen und Gräben für defensive Belange genutzt. Besonders an der Westfront war diese Form der Kriegsführung typisch.
Quellenangabe
vgl. Pöhlmann, Markus: Minenkrieg. In: Hirschfeld, Gerhard/ Krumeich, Gerd/ Renz, Irina: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2014. Seite 720-722.