Matrosenaufstand
Der Matrosenaufstand, welcher sich im Oktober 1918 wie ein Lauffeuer unter den norddeutschen Truppen ausbreitete, leitete im Prinzip das Ende des kaiserlich geführten Deutschlands ein. Die Truppen verweigerten im Zuge dieses Aufstandes den Dienst, da sie nicht unnötig in Schlachten sterben wollten, obwohl der Krieg im Prinzip verloren und die Friedensverhandlungen im vollen Gange waren.
Quellenangabe
vgl. Epkenhans, Michael: Matrosenaufstand. In: Hirschfeld, Gerhard/ Krumeich, Gerd/ Renz, Irina: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2014. Seite 704-706.