Mittelmächte
Als Mittelmächte werden die Verbündeten Deutschland und Österreich-Ungarn bezeichnet. Der Name resultiert aus der geographischen Lage der beiden Länder in der Mitte Europas. Auch für die späteren Verbündeten Bulgarien und Türkei wurde der Begriff verwendet.
Quellenangabe
vgl. Grevelhörster, Ludger: Der Erste Weltkrieges und das Ende des Kaiserreiches. Geschichte und Wirkung. Münster 2004. Seite 160.