Nationalismus
Der Begriff leitet sich vom Wort Nation ab, was soviel wie politische Gemeinschaft bedeutet. Im Sinne des Nationalismus denken manche Menschen, dass die eigene Nation viel besser sei als die anderen Nationen. Nationalismus ist deswegen oft mit dem Herabsehen auf andere Länder und Völker verbunden. Beispielsweise werden Bildung, Kultur oder genereller Fortschritt angeführt, um die andere Nation schlechter zu präsentieren als die eigene Nation. Diese Form der Weltanschauung birgt allerdings viele Gefahren, wie es beispielsweise in Deutschland von 1933 bis 1945 unter Adolf Hitler zu sehen war.
Quellenangabe
vgl. Grevelhörster, Ludger: Der Erste Weltkrieges und das Ende des Kaiserreiches. Geschichte und Wirkung. Münster 2004. Seite 5-12, 160.