Polis
Bei einer Polis handelt es sich um einen griechischen Stadtstaat. Es gab mehrere hundert Poleis in der antiken griechischen Welt. Eine Polis bestand meist aus einer Akropolis (Burg), einer Agora (Marktplatz) und dem umliegenden landwirtschaftlichen Gebiet. Innerhalb einer Polis hatten die Menschen bestimmte Rechte, Ämter und politische Vorgaben, welche ausschließlich in der eigenen Polis galten. Viele Poleis führten untereinander Kriege. Das antike Griechenland war also kein einheitlicher Staat, in welchem alle Städte zusammenarbeiteten. Die größten Stadtstaaten waren Athen und Sparta.
Quellenangabe
vgl. Howatson, Margaret C.(Hrsg.): Reclams Lexikon der Antike. Biographisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart 2006. Seite 512f.