Rassismus

Das Wort Rassismus leitet sich vom Wort Rasse ab, welches vor allem für die Bezeichnung von Tieren verwendet wird. Beispielsweise sind Schäferhunde eine Hunderasse. Diese haben spezielle Eigenschaften, welche sie von anderen Hunden unterscheiden. Leider wird diese Form der Unterscheidung missbraucht, um Menschen zu klassifizieren und einzuteilen. So werden Menschen mit weißer Hautfarbe oft positive Eigenschaften zugesprochen, wogegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe oft negative Eigenschaften durch Vorurteile erhalten. Diese Menschen werden dann auf eine niedrigere Stufe gestellt und dabei diskriminiert.

Quellenangabe

vgl. Osterhammel, Jürgen: Kolonialismus. Geschichte-Formen-Folgen. München 1995. Seite 112-118.

vgl. Koller, Christian: Farbige Truppen. In: Hirschfeld, Gerhard/ Krumeich, Gerd/ Renz, Irina: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2014. Seite 471f.

vgl. Nagl, Tobias: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino. München 2009. Seite 14-17.