Inflation

Eine Inflation bezeichnet eine künstliche Aufblähung von Geldmengen, welche allerdings im Kontrast zu einer viel geringeren Produktionsmenge steht. Dadurch kommt es zum Wertverfall des Geldes. So kann es passieren, dass man nun beispielsweise statt einem Euro, plötzlich zwei Euro für ein Brot bezahlen muss. Besonders in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg lösten beispielsweise die Kriegsanleihen und andere wirtschaftliche Gründe eine sogenannte Hyperinflation aus, bei welcher der Wertverlust des Geldes in sehr hoher Geschwindigkeit abläuft.

Quellenangabe

vgl. Geyer, Martin H.: Inflation. In: Hirschfeld, Gerhard/ Krumeich, Gerd/ Renz, Irina: Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn 2014. Seite 579-581.