Kriegsanleihe

Durch eine Kriegsanleihe war es dem jeweiligen Staat möglich seine Ausgaben für den Krieg zu decken. Die Bürger liehen dem eigenen Staat privates Geld und erhielten nach dem Krieg verzinstes Geld zurück. Die Kriegsanleihen im Deutschen Reich waren ein Grund für die hohe Inflation in den 1920er Jahren in der jungen Weimarer Republik.

Quellenangabe

vgl. Grevelhörster, Ludger: Der Erste Weltkrieges und das Ende des Kaiserreiches. Geschichte und Wirkung. Münster 2004. Seite 159.