Pnyx
Die Pnyx war ein wichtiger Hügel in Athen, westlich von der Akropolis. Dort fand die Volksversammlung in Athen statt, welche auch Ekklesia genannt wurde. Auf der Pnyx waren für Versammlungen Holzbänke und eine Rednertribüne aufgebaut. Um 140 v. Chr. verlor die Pnyx unter römischem Einfluss gänzlich ihre Rolle als politisches Zentrum Athens.
Quellenangabe
vgl. Howatson, Margaret C.(Hrsg.): Reclams Lexikon der Antike. Biographisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart 2006. Seite 511.