Schlieffenplan

Der sogenannte Schlieffenplan war der Plan eines preußischen Generalfeldmarschalls aus dem Jahr 1905. Im Falle eines Zweifrontenkrieges sah die Planung vor, dass man die französischen Truppen durch einen schnellen Erstschlag vernichtet, um sich dann mit dem Feind aus dem Osten (Russland) befassen zu können. Der Plan scheiterte durch die Bemühungen der Alliierten in der Schlacht an der Marne 1914.

Quellenangabe

vgl. Becker, Jean-Jacques/ Krumeich, Gerd: Der grosse Krieg. Deutschland und Frankreich im Ersten Weltkrieg 1914-1916. Essen 2010. Seite 68, 76, 141, 165, 180, 199-201.